Zentrale Themen in der Kinder- und Jugendhilfe

Eingliederungshilfe – EGH U18

Baby girl wearing a hearing aid. Disabled child, disability and deafness concept

1.1. Der Schwerpunkt der Arbeit des KommZB liegt zunächst in der Eingliederungshilfe.

Themen in der EGH U 18 sind:

Personenzentrierte Betrachtungsweise, Förderung der Inklusion und des Abbaus von Teilhabehindernissen durch Umsetzung der Aufgaben gemäß Verbandsordnung, im Wesentlichen Entwicklung, Beratung, Verhandlung und Prüfung, zunächst Schwerpunkt der KommZB-Tätigkeit.

1.2. Zentrale Themen in der EGH U 18 und unsere aktuellen Aufgaben:

  • Verhandlungen von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit und 
  • Prüfung von Leistungserbringern im sozialen Bereich nach SGB IX, AG BTHG RLP, SGB VIII, Umsetzung und Vollzug,
  • Unterstützung der Rahmenvertragsverhandlungen in den Bereichen Eingliederungshilfe und Kita,
  • Mitarbeit bei Entwicklung, Aufbau und Koordinierung des Förderwesens für den o.g. Bereich,
  • Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverwaltungen sowie Beratung, Erfahrungsaustausch und Fortbildung,
  • Planung, Anmeldung und Überwachung von Haushaltsmitteln, insbesondere bei Dritten,
  • Kontrolle der Haushaltsplanung, -anmeldung und Überwachung und Sicherung und Prüfung von Qualität der Leistungserbringung und der Mittelverwendung bei Dritten (Vor-Ort-Prüfung), auch Übersicht über wirtschaftlichen und effektiven Personaleinsatz bei Dritten, Dokumentation,
  • Sicherung und Prüfung von Qualität der Leistungserbringung und effektiver Mittelverwendung bei Dritten,
  • Ermitteln, Aufzeigen und Kommunizieren von Verbesserungsmöglichkeiten in Qualität und Mittelverwendung
Cute boy with down syndrome

Kinder- und Jugendhilfe

2.1. Zentrale Themen in der Kinder- und Jugendhilfe

Themen in der EGH U 18 sind:

Personenzentrierte Betrachtungsweise, Förderung der Inklusion und des Abbaus von Teilhabehindernissen durch Umsetzung der Aufgaben gemäß Verbandsordnung, im Wesentlichen Entwicklung, Beratung, Verhandlung und Prüfung, zunächst Schwerpunkt der KommZB-Tätigkeit.

2.2. Verhandlungsbegleitung zum Landesrahmenvertrag KiTa der Kinder- und Jugendhilfe

Themen in der EGH U 18 sind:

Personenzentrierte Betrachtungsweise, Förderung der Inklusion und des Abbaus von Teilhabehindernissen durch Umsetzung der Aufgaben gemäß Verbandsordnung, im Wesentlichen Entwicklung, Beratung, Verhandlung und Prüfung, zunächst Schwerpunkt der KommZB-Tätigkeit.

Schnittstellenthemen

3.1. Schnittstellenthemen

Schnittstellenthemen ergeben sich derzeit in diesem Bereich, über die Themen der Kinder mit Behinderung und im zunehmenden Aufbau des KommZB in den kommenden Jahren, wird auch hier wie geplant eine größere Unterstützung der Mitglieder nach Bedarf ermöglicht werden.

3.2. Entwicklung der Fragen von Wirtschaftlichkeit, Qualität und insbesondere Wirksamkeit der Leistungen

Schnittstellenthemen ergeben sich derzeit in diesem Bereich, über die Themen der Kinder mit Behinderung und im zunehmenden Aufbau des KommZB in den kommenden Jahren, wird auch hier wie geplant eine größere Unterstützung der Mitglieder nach Bedarf ermöglicht werden.

Sensory Activities for kids with disabilities. Preschool Activities for Children with Special Needs.
Child exercising during occupational therapy

Die KommZB-Praxis

2.1. Zentrale Themen in der Kinder- und Jugendhilfe

Themen in der EGH U 18 sind:

Personenzentrierte Betrachtungsweise, Förderung der Inklusion und des Abbaus von Teilhabehindernissen durch Umsetzung der Aufgaben gemäß Verbandsordnung, im Wesentlichen Entwicklung, Beratung, Verhandlung und Prüfung, zunächst Schwerpunkt der KommZB-Tätigkeit.

2.2. Verhandlungsbegleitung zum Landesrahmenvertrag KiTa der Kinder- und Jugendhilfe

Themen in der EGH U 18 sind:

Personenzentrierte Betrachtungsweise, Förderung der Inklusion und des Abbaus von Teilhabehindernissen durch Umsetzung der Aufgaben gemäß Verbandsordnung, im Wesentlichen Entwicklung, Beratung, Verhandlung und Prüfung, zunächst Schwerpunkt der KommZB-Tätigkeit.

Skip to content